Darum geht es auf dieser Seite:
Perfekte Panoramawanderung in den Tuxer Alpen – mit Almidylle
Am besten startet man die Wanderung am Wanderparkplatz in Pillberg. Man erreicht ihn über Schwaz oder Pill (diese beiden Orten liegen zentral im Inntal zwischen Innsbruck und Kufstein) indem man den Wegweisern „Pillberg“ folgt. Der Ort Pillberg ist eine Streusiedlung. Entlang der Strasse sind immer wieder Häuser gebaut worden. Schon bei der Fahrt zum Parkplatz öffnet sich ein schönes Panorama auf das Karwendel – bis Hall und Innsbruck kann man schauen. Sobald rechts der Forstweg zur Loas zu sehen ist, ist es nicht mehr weit zum Parken. Hier in diesem Bereich oberhalb direkt neben der Bergstrasse befinden sich die Parkplätze (ungefähr auf 1300 Metern Seehöhe).
Weg der Sinne zur Naunz wandern
Rechts von der Strasse startet direkt vom Parkplatz ein Weg in den Wald hinein – der Weg der Sinne. Ihm folgt man entlang einiger Kunstwerke im Wald. Sobald man aus dem Bergwald auf das Almgelände kommt, zeigen Wanderschilder den Weg zur „Naunzalm“ kurz auch „Naunz“ oder „Niederleger“. Nach gut 20 Minuten Aufstieg sind die Almhütten erreicht. Ein Stück oberhalb der Almen der Naunz zweigt nach rechts der sogenannte „Galtererweg“ zum Wandern ab. Geradeaus würde man direkt zum „Naunzalm – Hochleger“, also der höhergelegenen Naunzalm kommen.
Panoramaweg zum Loassattel
Diesen Wanderweg kommen wir auf dem Rückweg herunter. Nun aber in Panoramablicklage auf dem Galtererweg mit dem Zwischenziel „Loas“. Man sieht direkt hinüber auf den Gilfert und die Berge zum wandern im Zillertal. Auch die Kellerjochütte und der Kuhmesser sind zu sehen – beides schöne Wanderziele. Auf der Hochebene wandert man leicht bergab zum Forstweg, der auf die Loas führt. Diesem folgend kommt man zuerst beim Gasthaus Loas vorbei, bevor man schliesslich am Loassattel auf 1675 Metern über dem Meer steht. Von hier gibt es auch schöne Wanderwege. Nach der Schneeschmelze sind hier oben die ganzen Wiesen voll von Krokussen. Mit der Kulisse des Karwendel im Hintergrund malerlisch.
Über den Hochebenweg zum Naunzalm Hochleger
Nach einer kurzen Rast auf einer der Panoramabänke, wandert man nochmal bergauf in Richtung Kuhmesser. Über freies Almgelände, in den Bergwald hinein. Hier zeigt die Wanderwegbeschilderung den „Hochebenweg“ an, in Richtung Kellerjochhütte bzw. Naunzhochleger. Links haltend (nicht rechts hinauf auf den Kuhmesser) wandern wir weiter. Es sind noch einige Höhenmeter durch den Bergwald zu wandern, bis man auf die freie Fläche am Kellerjoch kommt. Mit der wunderbaren Bergkulisse des Karwendelgebirge vor den Augen wandert man nun vorbei an kleinen Bergseen und hinüber zum Almgebäude der Naunzhochalm
Almrosenblüte
In den Sommermonaten blühen hier sehr viele Almrosen, so dass sich der gesamte Hang des Kellerjoch rot färbt. Aufpassen muss man hier, daß man bei der Wegkreuzung nicht nach rechts hinauf zur Kellerjochhütte wandert, sondern geradeaus linkshaltend zur Naunzalm kommt. Vom Hochleger der Naunz wandern wir schliesslich hinunter der Forststrasse folgend und auf dem Wandersteige zum Naunzniederleger. Viele Wanderer nutzen sie übrigens als Ziel einer Herbstwanderung.
Von hier geht es dann entweder auf dem gleichen Weg zurück zum Parkplatz oder man nimmt die Forststrasse. Die Wanderung zählt zu den schönsten Wanderungen in Tirol. Einheimische kommen z.T. auch auch der Landeshauptstadt Innsbruck hierher. Das Panorama ist sehr gut und die Anstrengung im Vergleich dazu gering. Ein Pluspunkt ist sicher auch die Wandermöglichkeit zu vielen Jahreszeiten.
Das Gebiet der Loas ist im Winter als Ziel einer Winterwanderung beliebt, da die Sonne hier scheint.
Wandern mit Kindern
Die beschriebene Wanderung von Pillberg über Naunzalm und Loas ist auch gut geeignet als Wanderung für Kinder. Wenn man auf dem Loasweg bleibt, kann man sogar mit einem geländegängigen Kinderwagen wandern. Geübte Eltern kämen sogar über den Weg zum Naunzalm Niederleger hinauf.