Wandern in Deutschland





Unsere schönsten Wanderwege zum Wandern in Deutschland
Wandern in Deutschland ist wahnsinnig vielfältig – von ganz oben im Norden am Meer bis ganz unten im Süden in den Alpen. Jede Region hat unterschiedliche Landschaften. Damit unterscheiden sich Wanderungen in Bayern zum Beispiel sehr deutlich von Wanderungen im Norden Deutschlands. Und doch ist es fast überall möglich die Lust am Wandern auszuleben. Wenn du dich auf die verschiedenen Gegebenheiten einlässt, findest du überall tolle Ecken. Es muss nicht immer zwingend der höchste Gipfel sein. Obwohl ich natürlich zugeben muss, dass das Panorama in den Alpen schon immer sehr beeindruckend ist.
Ich persönlich liebe das Wandern an Seen oder durch Klammen und Schluchten. Auch Wanderungen an den Küsten finde ich sehr schön. Im Mittelgebirge bin ich meistens lieber mit dem Rad unterwegs. Und da ich in den Alpen zu Hause bin, zeige ich dir hier auch überwiegend Wanderungen dort. Alle Wanderwege kann ich dir natürlich nicht vorstellen, dafür gibt es einfach zu viele. Aber vielleicht findest du ein paar schöne Anregungen für deine nächsten Wanderungen.
Als erstes möchte ich dir einen Überblick über schöne Regionen zum wandern geben. Hier kannst du schöne Wanderurlaube verbringen, da es dort zahlreiche Wege gibt. Da lohnt es sich gleich ein paar Tage zu bleiben und die schönsten Ecken und Gipfel zu erkunden. Einige Regionen habe ich speziell als Familienurlaub beschrieben, da wir oft mit unseren Kindern unterwegs sind. Das heißt natürlich nicht, dass du diese Wanderungen nicht auch alleine unternehmen kannst 🙂 .
Weiter geht es dann mit einer mehrtägigen Wanderungen in den Bergen. Hier zeige ich dir eine tolle Möglichkeit länger unterwegs zu sein. Hier wanderst du von Deutschland aus nach Österreich hinein. Bei meinen Wanderungen zu Hütten und Almen, möchte ich dir meine liebsten Hütten zeigen. Hier kehre ich gerne ein, weil ich dort immer herzlich empfangen werde, aber natürlich auch, weil das Essen dort gut schmeckt. Das ist nach einer Wandertour schließlich wichtig.
Und dann gibt es noch zahlreiche schöne Wanderungen am Wasser. Ich liebe es einfach an oder bei Seen und wandern und anschließend vielleicht noch ins Wasser zu springen. Für mich die perfekte Verbindung an warmen Sommertagen. Aber auch sonst hat Wasser immer wieder eine magische Anziehungskraft. Sei es bei Wasserfällen oder in schönen Klammen. Wandern am Wasser, habe ich auch besonders schön in Rügen erlebt. Unsere Wanderung an der Kreideküste war ein einmaliges Erlebnis!
Speziell für Familien möchte ich dir unsere schönsten Familientouren vorstellen. Sie sind meistens etwas kürzer oder haben interessante Stationen. Kinder sollen sich schließlich auf keinen Fall langweilen. Denn dann macht das Wandern zusammen keinen Spaß. Dabei sind auch Wanderungen, die mit dem Kinderwagen möglich sind. Schließlich wollen viele Mütter und Väter nicht aufs Wandern verzichten, nur weil jetzt der Nachwuchs da ist. Und dann hab ich noch einen speziellen Tipp für dich, für’s ein schönes Wanderwochenende. Dieser führt dich zwar in eine Region in Tirol, da diese aber nur über Deutschland zu erreichen ist, zeige ich dir diese herrliche Möglichkeit hier. Und jetzt lass dich inspirieren für schöne Erlebnisse in der Natur!
Urlaub Wandern Deutschland
Und hier nun einige wirklich schöne Regionen, in denen sich Wanderurlaub wunderbar gestalten lässt. Über die Chiemgauer Alpen hinaus erwarten dich mehrere Wandermöglichkeiten in herrlicher Umgebung. Es erwarten dich Gipfel mit traumhaften Panorama, kleine Bergseen und schöne Hütten. Viel Spaß!
Wanderurlaub Lenggries

Lenggries ist ein kleiner Ort in den Alpen in der Nähe von Bad Tölz. Da Lenggries aber schon etwas weiter in den Bergen liegt, musst du für deine Touren nicht mehr so weit fahren. Etwa 140 Kilometer Wanderwege stehen dir in der Umgebung zur Verfügung. Das reicht sicher für ein paar Tage. Lenggries wird auch gerne als „Tor zum Karwendel“ bezeichnet. Höchster Gipfel ist der Scharfreuter mit 2106 Metern. Aber auch einige andere Gipfel wie das Brauneck oder der Geierstein warten darauf von dir erobert zu werden. Zur Abkühlung kannst du entweder an die Isar gehen, die hier als Fluss noch relativ wild und unverbaut daher kommt. Oder du kühlst dich im wunderbaren Sylvensteinsee ab. Er gehört mit zu meine liebsten Seen. Die Ufer sind unverbaut und so findet jeder einen schönen Platz in der Natur. Wenn du mehr erfahren willst, dann lies gleich hier weiter
–> Wandern Lenggries
Wanderurlaub Deutschland in Mittenwald



Mittenwald und seine zwei Nachbarorte Krün und Wallgau sind touristische eine Region, die Alpenwelt Karwendel. Und tatsächlich bist du hier schon mittendrin in einem der schönsten Gebirgszüge, dem Karwendel. Aber du kannst auch im Estergebirge und im Wetterstein zum Wandern gehen. Es gibt so viele schöne Wege und auch die Grenze nach Tirol ist nicht weit. Zudem ist Mittenwald eine wunderschöne kleine Stadt mit zahlreiche alten Häusern. An vielen Fassaden findest du die bekannte „Lüfltmalerei“. Der Ort ist auch bekannt für seinen Geigenbau. Zum Wandern findest du einfache, aber herrliche Wanderungen bei kleinen Seen. Hier ist es besonders im Frühling schön. Es gibt aber auch Klammwanderungen, Klettersteige und natürlich Gipfelwanderungen. Sogar ein königliches Schloss weit oben in den Bergen kannst du bei einer Wanderung erreichen. Außerdem hab ich noch einen schönen Übernachtungstipp für dich.
–> Mittenwald wandern
–> urig übernachten im Gasthof bei Mittenwald
Wanderurlaub Deutschland am Königssee

Wir waren mit unseren Kindern im Wanderurlaub am Königssee. Dabei haben wir einige herrliche Wandertouren gemeinsam unternommen. Der Königssee selbst ist wunderschön und wenn du den See ganz ohne Anstrengung erleben möchtest, dann geht das am besten bei einer Schifffahrt. Du kannst aber auch beides kombinieren. Mit dem Schiff über den See fahren und dann einfache oder anspruchsvolle Touren unternehmen. Einige lange Touren führen dich zum Beispiel zum Watzmann oder ins „Steinerne Meer“. Es bieten sich dir auch mehrtägige Routen mit Hüttenübernachtungen an. Eine schöne Gipfel- und Hüttentour haben wir auf den Grünstein gemacht. Von dort oben gibt es einen wirklich tollen Blick! Gemütlicher und mit dem Kinderwagen machbar ist die kleine Wanderung zum Malerwinkel. Weitere wirklich schöne Wanderungen findest du am nahe gelegenen Hintersee. Diesen zauberhafte See solltest du unbedingt besuchen. Du willst mehr erfahren?
–> Königssee wandern
–> Königssee
Wanderurlaub Deutschland im Allgäu

Auch im Allgäu waren wir mit unseren Kindern unterwegs. Das Allgäu ist sicher eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Zahlreiche Gipfel, grüne saftige Almwiesen und ursprüngliche Natur. Das alles bietet dir das Allgäu. Aber es gibt auch wunderschöne Bergseen und Almhütten. Und dann natürlich die Sehenswürdigkeit der Region: Schloss Neuschwanstein. Das Schloss ist nur zu Fuß zu erreichen und ich zeige dir den schönsten Wanderweg mit dem besten Blick auf das Schloss. Außerdem kannst du zu herrlichen Wasserfällen wandern. Für uns ist ein Wanderurlaub im Allgäu immer wieder schön.
Wenn du mit der Familie unterwegs bist, dann hab ich auch noch einen tollen Hoteltipp für dich. Das Familienhotel liegt zwar in Vorarlberg im Kleinwalsertal. Doch dieses Tal ist nur über das Allgäu zu erreichen, von Österreich führt keine Straße hin. Dort kannst du dann auch tolle grenzüberschreitenden Wanderungen unternehmen.
–> Wandern Allgäu
–> Skywalk Allgäu
–> Familienhotel Kleinwalsertal
Wanderurlaub Deutschland am Tegernsee

Auch rund um den schönen Tegernsee findest du zahlreiche Wanderungen in deinem Urlaub. Aussichtsberge wie der Riederstein oder der Baumgartenschneid sind dabei beliebte Touren. Eine der spektakulärsten Hütten in der Region ist sicher die Tegernseer Hütte. Ganz eng an die Felsen gedrückt steht sie auf dem Berg und auf einer Seite fällt der Hang steil ab. Erreichen kannst du die Hütte über den Roßstein oder den Buchstein. Am Wallberg bist du mit Liftunterstützung unterwegs und hast vor allem in Herbst ein fantastische Panorama! Bei Kreuth am Tegernsee erwarten dich einige schöne und einfachere Almwanderungen, wie etwa zur Königsalm oder zu den Almen „Sieben-Hütten„. Aber natürlich solltest du auch den See genießen, wenn du hier Urlaub machst. Auch am Seeufer findest du schöne Abschnitte, die sich für eine kleine Wanderung oder einen ausgedehnten Spaziergang lohnen. Zurück fährst du dann ganz bequem und schön mit dem Schiff. Mein Geheimtipp für den Tegernsee ist der Rottachfall. Dieser Wasserfall in der Schlucht bei Enterrottach ist noch relativ unbekannt, aber recht einfach zu erreichen.
–> Tegernsee wandern
Wanderurlaub Deutschland bei den Kreidefelsen Rügen

Eine unsere schönsten Wanderungen haben wir als Familie in unserem Rügen Urlaub gemacht. Wir sind an der Küste bei den Kreidefelsen gewandert. Diese einmalige Landschaft war für uns als „Bergbewohner“ ein tolles Erlebnis. Und so möchte ich auch dir diese Wanderung ans Herz legen. Viele Touristen auf Rügen besuchen nur das Nationalparkzentrum und den berühmten Kreidefelsen „Königsstuhl“. Meiner Meinung nach verpasst du dann aber das Beste. Zumindest den 10 minütigen Fußmarsch zur Victoriasicht würde ich dir empfehlen. Von dort siehst du nämlich den Königsstuhl wirklich.
Die Wanderung an den Kreidefelsen entlang kannst du beim Nationalparkzentrum starten, alternativ in Sassnitz oder Lohme. Wir waren vom Nationalparkzentrum Richtung Sassnitz unterwegs. Dabei sind wir durch den reinen Buchenwald gewandert. Allein das ist schon super schön. Dabei hast du immer wieder Ausblicke auf die Kreideküste. Und nach ca. 3,5 Kilometern kannst du dann auch an den Strand hinunter steigen. Hier stehst du dann direkt unterhalb dieser beeindruckenden Felsen. Alle Infos und viele Bilder habe ich hier für dich
–> Königsstuhl
Wandern Deutschland Berge
König-Ludwig-Karwendeltour
Hier möchte ich dir nun eine mehrtägige Wanderroute vorstellen. Mit der König-Ludwig-Tour zeige ich dir eine dreitägige Wanderung. Sie ist gut geeignet für leicht bergerfahrene Wanderer, ohne allzu große Schwierigkeiten. Gestartet wird auf einem Wandersteig zwischen Vorderriss und Hinterriss. Am ersten Tag wanderst du dann schon über die Grenze nach Tirol. Kurz dahinter befindet sich die Tölzer Hütte. Sie ist dein erster Übernachtungspunkt. Am zweiten Tag wanderst du hinunter ins Risstal. Dort schläfst du dann ganz komfortabel im Gasthof zu Post. Am dritten Tag fährt dich das Shuttel vom Gasthof zum Einstieg ins Laliderertal. Von hier aus wanderst du schließlich bis zum großen Ahornboden.
Und warum heißt die Wanderung König Ludwig Tour? Schon König Ludwig II. war sehr gerne in den Bergen unterwegs. So auch auf dem Reitsteig, bei dem die Tour beginnt. Wo er früher mit dem Pferd unterwegs war, wanderst du dort heute zu Fuß. Auch die kleine Kapelle in Vorderriss geht auf des Königs Kosten. Spuren des Märchenkönigs lassen sich überall in den Bergen dieser Gegend entdecken. Mehr zur mehrtägigen Wanderung findest du hier
–> König Ludwig Karwendeltour
Wandern Deutschland zu Hütten und Almen
An dieser Stelle will ich dir meine drei liebsten Hütten in den bayrischen Alpen vorstellen. Sie alle vereint, dass es besonders gutes Essen gibt. Das ist mir wichtig bei einer Hütte. Ich möchte nicht gerne mit einem schnellen vorgefertigten Gericht abgespeist werden. Natürlich müssen auf Hütten Gerichte vorbereitet werden, so wie in jedem Lokal. Aber man schmeckt es einfach, wenn so viel wie möglich selbstgemacht ist. Zudem haben alle diese Hütten eine besondere Lage. Sei es durch die schöne Aussicht oder die Wanderung, die dich zur Hütte bringt.
Kaiserschmarrn Alm

Das Essen auf der Kaiserschmarrn Alm bei Garmisch-Partenkirchen ist ein Traum. Dort bekommst du viele ganz besondere Gerichte. Auch Wild steht auf der Karte, denn Hüttenwirt Wilfried ist Jäger. Probier doch mal die „Alpen Tapas“, viele leckere Kleinigkeiten vom Wild. Natürlich gibt es auch traditionelle Hüttengerichte. Unserem jüngeren Sohn schmeckt vor allem das selbstgebackene Roggenwurzelbrot, das eigentlich ja die Beilage ist 🙂 . Auch sonst wird versucht mit möglichst regionalen Lebensmitteln zu kochen. Das schmeckt man! Und der Name der Hütte verrät natürlich, was du unbedingt probieren musst: den Kaiserschmarrn. Der wird hier karamellisiert angeboten. Einfach nur lecker!!
Ein ganz besonders Erlebnis ist im Winter die Fackelwanderung zur Kaiserschmarrn Alm. Du wanderst dabei du die Partnachklamm. Am Abend wenn sie für die normalen Besucher schon gesperrt ist, bestaunst du die herrlichen Eisformationen in der Klamm. Oben an der Hütte angekommen, erwartet dich am Lagerfeuer erst mal ein heißer Birnenpunsch. Und dann geht’s rein in die Hütte zu einem Fondue-Essen. Das genießt du am besten mit der Familie oder mit Freunden. Ein wirklich einmaliger Ausflug!
–> Kaiserschmarrn Alm
–> Fackelwanderung Partnachklamm
Tannenhütte

Die Tannenhütte muss ich eigentlich eher als Genussrestaurant am Berg beschreiben. Das Essen wird dort möglichst besonders frisch zubereitet. So war allein schon mein Beilagensalat ein echter Genuss! Vom anderen Essen ganz zu schweigen. So musst du auf deinen Kaiserschmarrn auch etwas länger warten. Denn wenn der frisch zubereitet wird, dauert eben ein bißl. Dafür schmeckt er aber auch. Als absolut empfehlenswerte Variante kommt der Blaubeerschmarrn auf den Tisch.
Die verschiedenen Wanderungen zur Tannenhütte sind allesamt einfach. Du erreichst sie von Garmisch-Partenkirchen auf unterschiedlichen Wegen in max. einer Stunde. Für so eine relativ niedrig gelegene Hütte, ist der Ausblick aber trotzdem fantastisch. Sogar die Zugspitze siehst du hier! Die Hütte auch auch im Winter geöffnet. Dann kannst du ins Tal hinunter rodeln. Und jeden Mittwoch ist Hüttenabend. Dann ist länger geöffnet und du kannst den Abend romantisch auf der Tannenhütte ausklingen lassen. Lies hier alles über die
–> Tannenhütte
Wildenseehütte
Die Lage der Wildenseehütte ist einfach nur mit einem Wort zu beschreiben: TRAUMHAFT! Sie liegt am kleinen und eher unbekannten Wildensee. Gefunden habe ich die Hütte bei einer Tour am Kranzberg bei Mittenwald. Bucklige Wiesen, der kleine unberührte See und eine wunderschöne Bergkulisse. Zum Glück liegt die Hütte abseits von irgendwelchen Hot-Spots und ist deshalb auch nicht so überlaufen. Wenn du ein paar Tage Ruhe sucht, dann kannst du hier auch in den ursprünglichen Zimmern übernachten. Rund um die Wildenseehütte findest du einige schöne Wanderungen und Mountainbiketouren. Das Essen ist ebenfalls richtig gut. Wurst, Sülze oder Speck sind sogar selbst gemacht. Und auch sonst findest du keine schnelle Küche, sondern hausgemachte Speisen. Freu dich auf die Ofenpizza oder die leckeren Kuchen. Während du im Sommer auf der schönen Sonnenterrasse in den Liegestühlen sitzt, genießt du im Winter die Atmosphäre am Kachelofen.
Wandern Deutschland an die blauen Seen
Deutschland hat viele schöne Seen, die in der Sonne blau blinken. An oder um einen See zu wandern ist für mich immer ein schönes Erlebnis. Wasser hat einfach eine besondere Anziehungskraft. An einem Bergsee entlang zu gehen ist noch mal schöner, da sich oft die Berge im See spiegeln. Zudem kannst du das Panorama der umliegenden Landschaft bewundern, während das Wasser in der Sonne glitzert. In den Bergen kannst du oft nicht nur am Seeufer wandern, sondern auch auf Wanderpfaden bergauf. Dann hast du oft den traumhaften Ausblick von oben auf den See. An warmen Sommertagen lockt zum Abschluss der Tour dann der Sprung ins kühle Nass.
Eibsee

Der Eibsee unterhalb der Zugspitze ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Wenn du von Garmisch-Partenkirchen aus auf den höchsten Berg Deutschlands willst, kommst du am Eibsee nicht vorbei. Denn von hier aus startet die Gondelbahn. Und so verbinden viele See und Zugspitze bei ihrem Besuch. Aber auch ohne auf die Zugspitze zu fahren ist ein Ausflug zum Eibsee lohnenswert. Sicher in den Sommermonaten und an schönen Wochenenden herrscht hier ziemlich viel Trubel. Aber je mehr du vom Großparkplatz weg wanderst, desto ruhiger wird es. Du kannst einmal ganz um den See herum wandern. Die Strecke ist 7,5 Kilometer lang und du brauchst dafür 1-2 Stunden reine Gehzeit. In Wirklichkeit bist du natürlich viel länger unterwegs, da du ja am See Pause machst: zum Schauen, Baden und Panorama und Seeblick genießen.
Und ja, du kannst im Eibsee auch baden. Wie fast alle Bergseen ist auch dieser See nicht richtig warm. In den Sommermonaten liegt die Temperatur bei ca. 18°Grad. Dafür gibt es viele schöne Kiesstrände und kleine Buchten, wo du ins Wasser kannst. Nicht weit vom Parkplatz entfernt gibt es auch einen Bootsverleih. Hier findest du auch einige Restaurants und Kioske. Der weitere Uferbereich ist zum Glück unverbaut. Wenn du nicht nur um den See wandern möchtest, kannst du z.B. von Grainau aus zum See hin wandern. Oder natürlich Richtung Zugspitze. Diese Wanderwege sind aber nur für geübte Alpinisten geeignet. Mehr zum See und den verschiedenen Wandertouren findest du hier
–> Eibsee
Walchensee

Der Walchensee gehört mit zu den beliebtesten Seen in Bayern. Kein Wunder, schließlich ist er auch wunderschön. Er wird auch als die Bayerische Karibik bezeichnet. Und da er vom Charakter an einen nordischen See erinnert, wurden hier schon einige Wickingerfilme gedreht. Zuletzt die Familienfilme um den Wickingerjungen „Wicki“. Drei Gipfel liegen direkt über dem See: Jochberg, Herzogstand und Heimgarten. Von allen hast du nicht nur einen schönen Blick auf den See, sondern auch weit in die Alpen und auf der anderen Seite ins Alpenvorland hinein. Aber du kannst auch rund um den See wandern. Ein Uferweg führt einmal ganz um den See herum. Da die Gegend am Walchensee auch ein sehr beliebtes Wochenendausflugsziel ist, gebe ich dir den Tipp, deine Wanderungen wenn möglich unter der Woche zu unternehmen. Dann kannst du die Berge schöner und ruhiger genießen. Alle Infos zum See und den Wanderungen gibt es hier
–> Bayerische Karibik
Starnberger See
Für den Starnberger See habe ich einen ganz besonderen Wandertipp für dich: eine Gourmetwanderung. Wir haben diese Wanderung mit der Familie gemacht und hatten wirklich einen herrlichen Tag am See. Bei der Gourmetwanderung geht es für dich von Gasthof zu Gasthof. Los geht’s in der Nähe von Münsing im Schlossgut Oberambach. Hier genießt du einen kleinen Aperitiv mit Blick über den See von der Sonnenterrasse aus. Gemütlich wanderst du nun bergab nach Ambach zum Landgasthof Huber. Wähle im Landgasthof entweder nur deine Vorspeise oder auch schon gleich das Hauptgericht aus. Bei der dritten Station im Buchscharner Seewirt gibt’s dann den Nachtisch oder auch noch das Hauptgericht.
Von Ambach aus führt dich die Wanderung ständig am Seeufer entlang. Das haben wir als Familie genossen und die Kinder haben eifrig Stöcke ins Wasser geworfen oder den Enten zugeschaut. Wir haben unsere Gourmetwanderung im Frühling gemacht. Das war eine gute Entscheidung, da im Sommer die Strände doch sehr voll sind. Außerdem ist es dann auch ziemlich warm am Seeufer zum wandern, da um die Mittagszeit die Sonne direkt auf den Weg scheint. In der Nebensaison ist es viel ruhiger und entspannter! Und so geht die einmalige
–> Gourmetwanderung
Hintersee

Der Hintersee ist einer der zauberhaftesten Seen im Alpenraum, die ich kenne. So heißt auch ein Abschnitt am Seeuferweg „Zauberwald“. Hier wanderst du durch einen lichten Wald, durchsetzt mit großen moosbewachsenen Felsbrocken am See entlang. Weiter führt dich der Weg dann durch den Zauberwald am Bach entlang. Hier fließt das Wasser aus dem See heraus. Du kannst dich entscheiden: um den See wandern ( ca. 2,5 Kilometer) oder die Strecke durch den Wald am Bach entlang (insges. ca. 10 Kilometer möglich). Du kannst auch eine herrliche Almwanderung machen. Die Wanderung zur Halsalm empfehle ich die besonders im Frühling oder Herbst, wenn hier schon schön die Sonne herein scheint.
Wir selbst waren noch nicht im Winter am Hintersee. Doch soll es dann besonders schön sein. Da es am Hintersee keinen Skitourismus gibt, kannst du hier beim Wandern echte Stille und Winterromantik genießen. Zum Baden im Sommer ist der Hintersee zu kalt, er wird nicht wesentlich wärmer als 15° Grad. Doch es gibt einen Bootsverleih und die Füße kannst du dir natürlich schön abkühlen. Mehr Infos und Bilder habe ich hier für dich
–> Hintersee
–> Zauberwald Ramsau
Rakotzsee

Der Rakotzsee ist in dieser Riege der Seen in Deutschland wohl einer der unbekannteren Seen – ganz im Gegenteil zur Brücke, die sich über diesen See spannt: Die Rakotzbrücke ist eines der meistfotografierten Motive in Deutschland. Sie wird auch als Teufelsbrücke bezeichnet, weil sich der Bogen besonders steil über den See spannt. Auch wenn du die Rakotzbrücke nicht betreten kannst, lohnt sich die kurze und leichte Wanderung rund um den Rakotzsee. Wenn wir das zu kurz ist, kannst du noch weiter wandern. Der Kromlauer Park hat rund 200 Hekar Fläche und der Rakotzsee mit der bekannten Rakotzbrücke ist nur ein kleiner Teil davon. Hier alle Informationen und Bilder:
–> Rakotzsee
Wandern Deutschland in Klammen und Schluchten
Das Wandern durch eine Klamm ist immer ein tolles Erlebnis für mich. Auch unsere Kinder mögen die abwechslungsreichen Ausflüge sehr. Das Wasser, das mal leise, mal laut, mal eher langsam und träge, dann wieder schnell und tosend daher kommt übt eine immerwährende Faszination auf uns aus. Wasserfälle und Gumpen gibt es zu bestaunen und Brücken und Stege zu überwinden. Manchmal bist du ganz nah am Wasser und dann rauscht es wieder viele Meter unter dir in engen Felsspalten. Hier zeige ich dir drei besonders schöne Klammen.
Partnachklamm

Die Partnachklamm gehört mit den den beeindruckendsten Klammen in Deutschland. Start ist beim Parkplatz des Skisprung-Stadions in Garmisch-Partenkirchen. Von hier aus musst du allerdings noch ca. eine halbe Stunde bis zum Klammeingang wandern. Abkürzen kannst du nur mit dem Rad oder bei einer Kutschfahrt. Für deinen Klammbesuch habe ich einen ganz besonderen Tipp für dich: eine Fackelwanderung durch die Klamm im Winter. Das ist wirklich ein einmaliges Erlebnis und wird abgerundet durch die Einkehr mit Fondue-Abend auf der Kaiserschmarrn Alm. Von dieser Alm aus wird die Fackelwanderung auch organisiert.
Gemeinsam in der Gruppe wanderst du durch Partnachklamm. Am Abend ist sie für normale Besucher gesperrt. Durch das Licht der Fackeln, erscheinen die Eisformationen in einem ganz besonderen Licht. Je nachdem wie kalt es die letzten Tage war, gibt es größere und kleine Eiszapfen und Eisvorhänge zu bestaunen. Nach der Klamm geht es für dich dann weiter zur Kaiserschmarrn Alm. Am Lagerfeuer gibt’s „Heiße Birne“ zum Trinken und anschließend zu einem super gemütlichen Fondue-Essen in die Alm. Für uns war’s ein richtig toller Abend!
–> Partnachklamm
Almbachklamm

Die Almbachklamm liegt in Berchtesgaden, grenznah zu Salzburg. Zwischen dem Ort Marktschellenberg und Berchtesgaden liegt fast direkt neben der Hauptstraße der Eingang zu dieser schönen Klamm. Viele Brücken und Stege führen dich ca. 200 Höhenmeter hinauf durch die Klamm bis zur Theresienklause. Waren früher die Holzknechte in der Klamm tätig, so besuchen heutzutage zahlreiche Touristen dieses Naturwunder. Der Klammsteig ist einfach etwa 3 Kilometer lang. Das ist für eine Klamm recht viel und damit zeigen sich dir auf deinem Weg auch zahlreiche schöne Gumpen und Wasserfälle.
Du kannst nachdem du am „Endpunkt“ Theresienklause angekommen bist, natürlich auf dem gleichen Weg zurück gehen. Es bieten sich dir aber auch andere Möglichkeiten an, so dass du einen schöne Rundwanderung machen kannst. Da die Klamm gerade in den Sommermonaten viel besucht ist, rate ich dir entweder eher in der Früh oder am späteren Nachmittag zu kommen. Auch in der Nebensaison ist eine Wanderung schön. Wir waren schon mal im Herbst dort und haben die Stimmung zu dieser Jahreszeit sehr genossen. Alle Infos rund um dieses tolle Ausflugsziel findest du hier:
–> Almbachklamm Tipps
Leutaschklamm

Eine wirklich beeindruckende Klamm kannst du in Mittenwald besuchen. Die Leutaschklamm oder auch Geisterklamm führt dich von Mittenwald einmal über die Grenze nach Tirol. Der Übergang ist mitten in der Klamm. Aber auch sonst hat die Klamm tolle Besonderheiten. Sie ist ziemlich schmal und das Wasser hat sich tief in die Felsen gegraben. Das sind schon ziemlich spektakuläre Ausblicke, die man von den Brücken und Stegen hat.
Im österreichischen Teil liegt die Geisterklamm. Es ist ein Abschnitt der Klamm, der vor allem für Kinder spannend ist. Bei verschiedenen Stationen begegnen sie dem Klammgeist und seinen Gefährten. Die Geschichte des Geistes ist vom Parkplatz (Österreich) bis zum Klammeingang auf mehreren Tafeln zu lesen. Die Klamm ist von April bis November geöffnet, immer ein wenig wetterabhängig. Im Winter sind die Gefahren durch Schnee, Eis und Fels zu hoch. Der Eintritt in die Klamm ist kostenlos, allerdings fallen Parkgebühren an. Auf jeden Fall einen Ausflug wert!
–> Leutaschklamm
Schwedenlöcher Sächsische Schweiz


Auch eine Klammwanderung, aber ganz anders als die üblichen Klammen in Deutschland: Das kannst du bei der Schwedenlöcher Wanderung in der Sächsischen Schweiz erleben. Sie führt nicht über Stege und Brücken am Wasser entlang, sondern durch einen Wald mit hohen Felsen. Wir haben die ausgedehnte Variante der Rundwanderung über die bekannte Bastei samt der Basteibrücke gemacht. Eine wahnsinnig schöne Wanderung mit vielen Aussichtspunkten auf die wunderbaren Felsformationen der Sächsischen Schweiz. Du kannst diese Wanderung ideal verbinden mit der weltbekannten Basteibrücke! Es gibt eine Rundtour, bei der du zuerst durch die Schwedenlöcher in der Schlucht wanderst und danach über den Amselsee und die Basteibrücke zurück an den Ausgangspunkt kommst! Schau hier die Bilder und alle Informationen:
–> Schwedenlöcher
–> Basteibrücke
Durch die grüne Drachenschlucht in Deutschland wandern

Wie eine grüne Hölle wirkt die Drachenschlucht. Es ist richtig schmal in dieser Klamm in Deutschland. Durch das feuchte, kühle Klima wachsen ganz viele Moose und Farne an den Felsen. Das alles macht die Drachenschlucht zu einer grünen, schmalen Schlucht – mystisch ist es, hier zu wandern. Diese Deutschland Wanderung ist eine der schönsten Wanderungen, die du in Ostdeutschland unternehmen kannst. Am besten planst du diese Tour als Rundwanderung, dann kommst du auch noch in die benachbarte Landgrafenschlucht.
–> Drachenschlucht
Im Felsenlabyrinth Deutschland wandern
Extrem außergewöhnlich kannst du durch Felsenlabyrinthe wandern – und ja, so etwas gibt es in Deutschland, sogar mehrfach! Besonders faszinierend fanden wir das Felsenlabyrinth in der Sächsischen Schweiz. Dort sind wir durch magisches Labyrinth geklettert. Es war eine reine Märchenwelt für die Kinder. Riesig groß ist das Felsenlabyrinth in Bayern. Dort findest du bei der Luisenburg das größte Felsenlabyrinth in Europa! Folge dort den blauen Pfeilen und du erlebst einen atemberaubenden Rundweg beim Wandern in Deutschland.
–> Felsenlabyrinth Luisenburg
Wandern Deutschland Wasserfälle
Wandern zu und an Wasserfällen bietet dir gerade an heißen Sommertagen eine schöne Abkühlung. Doch gerade dann sind auch die meisten Menschen an den Wasserfällen unterwegs. Besonders schön sind Wasserfälle nach starken Regenfällen, dann schießt das Wasser manchmal geradezu hinunter. Auch im Frühling oder Frühsommer ist oft nach der Schneeschmelze viel Wasser in den Flüssen und Bächen, die die Wasserfälle speisen. Aber auch im Winter ist ein Ausflug zu Wasserfällen ein besonders Erlebnis. Schnee, Eis und die Kälte verwandeln das Wasser zu teils bizarren Formen. Hier zeige ich dir nun zwei meiner liebsten Wasserfälle im Süden von Deutschland.
Kuhflucht Wasserfälle
Die Kuhflucht Wasserfälle zählen mit zu den größten Wasserfällen Deutschlands. Doch sie sind eher unbekannt. Das liegt sicher mit daran, dass nur ein Teil der Wasserfälle zugänglich ist. Finden kannst du diese herrlichen Wasserfälle in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Eine ca. einstündige Wanderung führt dich vom Parkplatz dorthin. Auch mit Kindern ist die Wanderung schön zu gehen, denn der Weg ist auch ein Walderlebnispfad mit Stationen.
Bei den drei nebeneinander fließenden Wasserfällen bleibst du natürlich ein wenig und genießt die Schönheiten der Natur. Du kannst dann noch ein kleines bisschen weiter wandern Richtung Weilheimer Hütte. Nach wenigen Minuten gibt es hier noch eine tolle Aussichtsbrücke. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es bei dieser Wanderung nicht. Aber ist es nicht sowieso am Schönsten ein Picknick am Bachufer zu machen? Viele Fotos und alle Infos zur Wanderung habe ich hier für dich:
–> Kuhflucht Wasserfälle Wanderung
Tatzelwurm Wasserfälle
Die Tatzelwurmwasserfälle sind bei einer sehr kurzen Wanderung zu erreichen. Vom Parkplatz aus wanderst du in nur 10 Minuten zum oberen Wasserfall. Dort sprudelt dir das Wasser in einer großen Fontäne fast entgegen. Je nach Wasserstand mal mehr, mal etwas weniger. Auf jeden Fall aber ziemlich beeindruckend. Um zum unteren Wasserfall zu kommen, gehst du nun ein Stück zurück und dann weiter nach unten auf dem Weg um die Kurve. Der untere Wasserfall hat mich persönlich fast noch mehr fasziniert. Ein langer Wasserfall kommt von oben und ergießt sich in eine große Gumpe. Mit viel Getöse rauscht das Wasser dann weiter den Bach hinunter.



Der Ausflug zu den Tatzelwurmwasserfällen dauert eigentlich nicht lange. Du kannst vorher oder nachher eine Wanderung anschließen, z.B. zum Brunnsteinhaus. Wenn du nach mehr Action suchst, dann bist du am Erlebnisberg Hocheck (ca. 10 Kilometer entfernt) genau richtig. Hier kannst du mit der Sommerrodelbahn den Berg runter düsen, die Freefall-Rutsche ausprobieren oder mit dem Hocheck-Flieger durch die Lüfte sausen. Vor allem als Familie ein super Ausflug! Mehr Infos gibt’s hier
–> Tatzelwum Wasserfälle
–> Sommerrodelbahn & Free Fall Rutsche
Scheidegger Wasserfälle

Zigtausende Besucher kommen jedes Jahr in den Sommermonaten zu den Scheidegger Wasserfällen. Einmalig ist der oberer Wasserfall: Hier kannst du hinter dem Wasserfall wandern! Der Weg führt hinter dem Wasserfall, nachdem das Wasser das lockere Gestein ausgehöhlt hat. Von hier führt ein Wanderweg hinunter zum unteren Wasserfall. Er fällt über zwei Stufen in die Rohrachschlucht. Das ist ein besonderes Naturschutzgebiet, jedoch weit nicht so spektakulär wie die oben gezeigten Klammen in Deutschland. Die Wanderung entlang der Scheidegger Wasserfälle ist eine kurzweilige Tour, die zu einigen schönen Aussichtspunkten führt.
–> Scheidegger Wasserfälle Wanderung
Trusetaler Wasserfall

Wenn du leicht wandern in Deutschland willst, dann ist der Trusetaler Wasserfall ein gutes Ziel. Ein leichter Rundweg führt rund 4 Kilometer um den Wasserfall herum. Dabei kommst du auch zum spektakulärsten Blick auf den Wasserfall. Über Stufen steigst du direkt neben den 3 Wasserfallkaskaden nach oben. Nach 228 Stufen hast du den Aufstieg geschafft. Dort oben ist auch die Teufelskanzel. Uns hat dieser Wanderweg in Deutschland gefallen. Er führt vom Aussichtspunkt am Wasserfallgraben entlang. Die Truse wurde nämlich extra abgeleitet, um den Wasserfall zu speisen.
–> Trusetaler Wasserfall
Mal schnell am Wochenende Wandern in Deutschland

Du suchst eine Idee für ein schönes Wanderwochenende? Da habe ich zwei Tipps für dich: ein Wochenende am Ahornboden mit einer Übernachtung auf der Binsalm. Zwar liegt die Alm und der Ahornboden auf österreichischem Gebiet, ist aber mit dem Auto nur über Deutschland zu erreichen. Der große Ahornboden ist eines der schönsten Naturdenkmäler im Alpenraum. Viele hundert alte Bergahornbäume stehen auf einem großen Almboden, inmitten einer schroffen Bergwelt. Das Almdorf Engalmen ist seit vielen Generationen „Sommerfrische“ für viele Kühe und ihre Bauern. Vom Almboden führen tolle Wanderungen in die Bergwelt des Karwendels.
Für deinen Wochenendausflug empfehle ich dir eine Übernachtung auf der Binsalm. Du wanderst vom Parkplatz bei den Engalmen etwa eine Stunde hinauf zu dieser herrlich gelegenen Alm. Dort erwarten dich im Anbau schöne Almzimmer. Für mich das Highlight: du kannst auf der Binsalm den „Alm-Hot-Pot“ nutzen. Mit Feuer wird das Wasser im großen Bottich erwärmt und du genießt dieses Erlebnis, besonders schön am Abend! Von hier aus kannst du dann noch weitere schöne Wanderungen unternehmen und die Bergwelt erobern. Du willst hin? Dann lies hier weiter
–> Binsalm
Der zweite Tipp für ein Wochenende zum Wandern in Deutschland liegt im Hunsrück. Dort befindet sich die Geierlaybrücke. Als sie errichtet wurde, war es die längste Hängebrücke in Deutschland. Fahr mal hin und verbringe eine Wanderwochenende dort. An einem Tag solltest du die Geierlayschleife wandern, so heißt die Rundwanderung samt Querung der Geierlaybrücke. Am anderen Tag kannst du durch die Baybachklamm wandern. So hast du für zwei Tage eine Wanderung und solltest du einen dritten Tag Zeit haben, findest du im Hunsrück die wanderbaren Traumschleifen.
–> Geierlaybrücke
–> Baybachklamm
Wandern mit Kindern in Deutschland inkl. Kinderwagenwanderungen
Wandern mit Kindern ist schön! Ja ich weiß, es ist auch nicht immer ganz einfach mit den Kindern am Berg unterwegs zu sein oder sie zum Wandern zu überzeugen. Wir selbst sind viel mit unseren Kindern in den Bergen unterwegs. Mittlerweile sind sie richtige Bergfexe geworden und schätzen das Unterwegs sein in der Natur genauso wie wir. Natürlich ist es sinnvoll kindgerechte Wanderungen zu suchen. Ja nach Alter und Kondition solltest du auch die Länge der Wanderung planen. Tödlich als Wanderung sind unserer Erfahrung nach breite Forstwege ohne Abwechslung. Wenn möglich such Wanderungen an einem Bach, mit kleinen Kletterfelsen oder Stationenwege. Du kannst auch selbst kleine Aufgaben in die Wanderung einbauen: Wegmakierungen suchen oder Ameisenhaufen zählen zum Beispiel. Kinder lieben Spiele, auch auf dem Berg. Alle meine Tipps gibt es hier
Und da wir so viel unterwegs waren, haben wir natürlich auch viele Wanderwege ausprobiert. Unsere schönsten Wanderwege in Deutschland habe ich zusammengefasst. Von dort kannst du dich dann auf die einzelnen Wanderungen weiter klicken. Schau hier rein
Und zu guter Letzt habe ich auch noch unserer Kinderwagenwanderungen in Deutschalnd für dich. Die sind so geplant, dass du auf breiten Wegen mit dem Kinderwagen fahren kannst. Es gibt dabei leichte Touren, eher ausgiebige Spaziergänge, aber auch schweißtreibende kleine Bergtouren. Lies einfach hier zu unseren
Wandern Deutschland Tipps merken
Diese Wandertipps merken ✔️ Wenn dir diese Seite gefällt, kannst du dir einen Pin auf Pinterest für deine nächste Planung der Wanderung merken. Oder schick dir einfach den Link zur Webseite als Email in dein Postfach bzw. als WhatsApp auf dein Handy. So musst du nicht danach suchen. Das geht natürlich auch an die Kontaktdaten deiner Freunde, denen diese Tipps weiterhelfen. Wenn du diesen Beitrag über Facebook teilst, können sie diese Bilder und Tipps auch sehen. Klick gleich unter den Bildern auf den Button deiner Wahl:


