Darum geht es auf dieser Seite:
Tegernsee Wandern: Über Galaun auf den Riederstein
Wenn man in Rottach Egern im Zentrum steht und den Blick auf die westliche Bergkette richtet, sticht er sofort ins Auge – der Riederstein. Es ist eine kleine felserne Spitze, die aus den sonst bewaldeten Bergrücken aufragt. Dementsprechend beliebt ist diese einfache Wanderung am Tegernsee.
Aufsteig Riederstein
Man kann sie direkt im Ort Rottach Egern beginnen. Vorbei am Ludwig Thoma Haus wandert man in Richtung Brandstatt. Eine gute Orientierung ist der Bergbach Rottach. Ihm entlang kommt man in den Bereich von Tuften. Die Wanderwegbeschilderung zeigt den Weg an, den man von der Rottach abzweigend nach rechts bergauf gehen muss. Es ist ein schmaler befestigter Weg. Nach wenigen Minuten wandern ist ein Parkplatz erreicht, von aus auswärtige Wanderer die Wanderung auf den Riederstein starten können.
Hier gibt es dann zwei Varianten, rechts über den Rodelweg oder links über den Waldwirtschaftsweg. Wir entscheiden und für eine Runde und nehmen zuerst den rechten Weg. Es geht in den gemischten Bergwald hinein. Viele Laubbäume stehen hier auf dem Wanderweg Bayern, die im Herbst ein wunderbares Spiel an Farben bieten. Steil wandert man auf der Forststrasse hinauf.
Wandern mit Kindern am Riederstein
Einen Kinderwagen kann man hier nur sehr schwer hinaufschieben. Die Forststrasse wäre zwar nicht ruppig und ausreichend breit, aber die Steilheit zu extrem. Für größere Kinder, die selbst gehen können, ist der Weg zum Kinder Wandern allerdings gut geeignet. Kurz vor dem Weiler Galaun hat man einen schönen Ausblick auf die Bucht des Tegernsee rund um Rottach Egern.
Einkeheren Gasthaus Galaun
In Galaun selbst gibt es das Berggasthaus Riederstein. Bei saftigen Preisen kann man hier einkehren – entweder auf dem Weg auf oder auf dem Rückweg vom Riederstein. Nahe beim Berggasthaus Riederstein stehen Aussichtsbänke, die sich zum Verzehr der mitgebrachten Brotzeit anbieten. Nahe der Bänke führt der Waldwirtschaftsweg hinunter in Richtung Rottach Egern. Er endet bei besagtem Parkplatz, den man beim Hinaufwandern quert. Somit geht man eine schöne Rundwanderung oberhalb des Tegernsee.
Zur Kappelle am Riederstein
Doch davor geht es erstmal hinauf auf den Riederstein, wo die Kapelle auf dem Felsen thront. Dazu geht man vom Berggasthof Riederstein den Forstweg ein paar Meter zurück Richtung Rottach Egern, um dann links abzubiegen auf den Wandersteig. Durch den wunderbaren Laubwald geht es vorbei an einem Felsen, wo ein lange vermisster Wilderer beim Bau des Wanderwegs gefunden wurde. Man hat die Wahl entweder über dem Kreuzweg hinauf auf dem Wanderweg zu wandern oder ein Stück außen herum über den Wandersteig. Der Kreuzweg verläuft durchwegs über Stufen. Auf der Kapelle des Riederstein lockt die Aussichtsbank auf den Tegernsee zur Rast. Hier kann der Blick schweifen und die Sonne scheint hier lange her.
Selbst eine Winterwanderung ist bei entsprechenden Verhältnissen hierher möglich.
Rückweg vom Riederstein
Zurück wandert man die rund 450 Meter Höhenunterschied auf einem der beschriebenen Wanderwege wie oben beschrieben – sei es auf dem gleichen Wanderweg oder auf einem Rundwanderweg.